top of page

Einladung zur Eröffnungsfeier von Tod und Sein 11 in Solothurn.

  • info5671328
  • 8. Okt.
  • 2 Min. Lesezeit

Wir freuen uns sehr, unser Herzensprojekt Tod und Sein 11 in Solothurn vorzustellen – einen Ort, an dem das Leben, der Tod und alles Dazwischen Platz finden dürfen.


Wer wir sind


ree

Hinter Tod und Sein 11 steht ein interdisziplinäres Team aus Menschen, die sich auf unterschiedliche Weise mit den Themen Sterben, Begleitung, Trauer und Vorsorge beschäftigen. Gemeinsam möchten wir das Gespräch über den Tod enttabuisieren – offen, ehrlich und mit Raum für Emotion, Spiritualität und Kreativität.

Unser Team vereint Erfahrung aus Bestattungswesen, Trauerbegleitung, Spiritual Coaching und Seelsorge – getragen von der Idee, dass jeder Abschied individuell, liebevoll und bewusst gestaltet werden darf.



Was wir machen


Tod und Sein 11 ist mehr als ein Ort – es ist eine Einladung zum Dialog.

Wir bieten Raum für:

  • Vorsorge & Beratung rund um Bestattung, Nachlass und digitale Lebensplanung

  • Begleitung & Trauer, individuell und einfühlsam

  • Workshops & Themenabende, die Mut machen, über das Leben und den Tod zu sprechen

  • Kunst & Erinnerung, um Gefühle in kreative Formen zu bringen

  • Raum für Begegnung, mit Musik, Gesprächen und Gemeinschaft


Unsere Partner


Wir sind dankbar für die enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern, die uns inspirieren und unterstützen: Hospiz Derendingen, Insieme Solothurn, Pippilotta Hubersdorf und Hörschatz Schweiz.

Gemeinsam möchten wir Brücken schlagen zwischen Fachwissen, Mitgefühl und Menschlichkeit – für Menschen in allen Lebensphasen.


Unsere Vision


Tod und Sein 11 soll wachsen – als Ort des Vertrauens, der Bildung und der Begegnung. In Zukunft planen wir regelmässige Veranstaltungen, Lesungen, musikalische Abende und Gesprächsrunden, um das Thema Tod in seiner Tiefe, aber auch in seiner Leichtigkeit erfahrbar zu machen.


Wir glauben daran, dass jeder Mensch das Recht hat, sich frühzeitig, bewusst und in Würde mit der eigenen Endlichkeit auseinanderzusetzen. Denn wer den Tod annimmt, lernt das Leben auf neue Weise zu schätzen.

 
 
 

Kommentare


bottom of page